TAGUNG: DAS LANGSAME THEATER
Eine Einladung zur künstlerischen Zeitver(sch)wendung mit der Frl. Wunder AG
& Sarah Fartuun Heinze, Anna Hentschel, Lea Martini, Chang Nai Wen (angefragt), Andrea Schöne u.a.
Zeit ist nicht nur eine physikalische Einheit, sondern auch eine gesellschaftliche Größe, in der wir gemessen werden. Zeit ist knappes Gut, Zeitwohlstand für viele eine unerreichte Utopie und für vieles gibt es keine Zeit: fürs Kranksein etwa oder fürs Zweifeln. Kulturschaffende haben gelernt, diesen Zeitmangel zu verwalten und ihm – zeitweise – zu entkommen. Frl. Wunder AG lädt als Teil ihrer Suche nach dem LANGSAMEN THEATER zu einem Wochenende des Teilens nach Wolfenbüttel ein.
Fr, 13.10., 16:00 – So, 15.10., 12:30
an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
HIER geht es zum Programm
HIER geht es zur Anmeldung
Teilnahmebeitrag: 85 Euro (zzgl. Übernachtung & Verpflegung)
STIPENDIEN für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Mitglieder des Landesverbands Soziokultur Biedersachsen können bei Anmeldung formlos beantragt werden.
Mitglieder der GDBA erhalten 20 % Ermäßigung.
Wie können wir unsere eigene Taktung neu programmieren? Welche ästhetischen und gesellschaftlichen Impulse können aus dem Wiederholen und Pausieren entstehen? Wir erforschen die Langsamkeit als Superkraft in künstlerischen Laboren, Mini-Lectures, Spielen mit Pausen und Wiederholungen, Ritualen und Gesprächsimpulsen u.a. mit Sarah Fartuun Heinze, Anna Hentschel, Lea Martini, Chang Nai Wen (angefragt), Andrea Schöne und weiteren. Zusätzlich werden in kollegialer Beratung Tricks ausgetauscht und Visionen für das eigene Schaffen entwickelt.
In Kooperation mit
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. www.boell.de
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Spielfeld Gesellschaft – eine Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Landesverband Soziokultur Niedersachsen